Skip to main content
Sandra Tschanz
Höllstenstrasse 10
4313
Möhlin
Schweiz
Telefonnummer
+41794458312
Vorstellung

Liebe Pferdefreundin, lieber Pferdefreund

Gerne möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin 1966 geboren, verheiratet und Mutter von 4 Töchtern im Alter zwischen 14 und 24 Jahren. Ich bin sehr naturverbunden und tierliebend. Zu unserer Familie gehören 6 Hunde, 3 Katzen, 2 Wellensittiche, 1 Dsungarischer Zwerghamster, 2 Zwergziegen und eine kleine Schar Hühner mit Gockel.

Zu meinem Leben gehört auch meine 13-jährige, braune Schweizer Warmblutstute Josephine II CH. Sie ist mein zweites Pferd. Mein erstes Pferd hiess «Baski» und war ein Schweizer Warmblutwallach, der mich 15 Jahre begleitet hat, bis ich ihn mit 29 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen musste.

Als ich 2017 meine Stute gekauft habe, konnte ich von einer Bekannten diverses Pferdematerial übernehmen. Darunter waren auch 2 blaue und 2 gelbe Schaumstoffbalken. Weil ich keine Ahnung hatte, wie diese Schaumstoffbalken sinnvoll eingesetzt werden, habe ich mich im Internet umgesehen und bin auf Michael Geitner aufmerksam geworden. Ich habe alle seine Bücher gekauft und mit grossem Interesse gelesen. Ein paar Monate später absolvierte ich ein Wochenendkurs mit Michael Geitner bei Markus und Andrea Eschbach in Koblenz.

Nach diesem Kurs habe ich beschlossen, mit Josephine drei Monate lang ausschliesslich Equikinetic® zu machen, um sie körperlich auf ihr Leben als Sport-/Freizeitpferd vorzubereiten. Diese Zeit hat ihr sehr gutgetan. Sie hat Muskeln aufgebaut, wurde «rittiger» und unsere Beziehung hat sich positiv verändert.

Weil ich noch mehr über das blau-gelbe Pferdetraining wissen wollte, habe ich mich 2018 für die Trainerausbildung bei Michael Geitner angemeldet und habe im April 2019 die Ausbildung zur Equikinetic- und Dual-Aktivierungstrainerin abgeschlossen.

Das Wohl der Tiere liegt mir sehr am Herzen. Die Ursachen vieler Probleme (Widersetzlichkeiten der Pferde) liegen in der ungeklärten Rangordnung und der physischen und psychischen Überforderung der Pferde. Mit den blau-gelben Trainingsmethoden von Michael Geitner/Alexandra Schmid habe ich ein faires, respektvolles und effektives Pferdetraining gefunden, welches die Bedürfnisse und das Verhalten des Pferdes als Herden- und Fluchttier berücksichtigt. Ebenso werden der Anatomie und der Biomechanik des Pferdes Rechnung getragen.

So spielen u.a.

  • die Rangordnung zwischen Mensch und Pferd (eine konsequente, faire Führung des Menschen führt zu einer vertrauensvollen und partnerschaftlichen Beziehung zum Pferd)
  • das Farbsehen der Pferde (Pferde sehen nur die Farben blau und gelb, alle anderen Farben nehmen sie als Grauschattierungen wahr)
  • die monokulare Sichtweise der Pferde (visuelle Reizverarbeitung, Flucht- und Sicherheitsauge)
  • die Flight- or Fight-Reaktionen (Flucht- oder Kampfreaktionen)
  • die verschiedenen Hirnareale der Pferde (Austausch von Informationen und Zusammenspiel der beiden Hirnhälften, Überschreibung von Angst, Plastizität der Hirnareale)
  • die Konzentrationsfähigkeit des Pferdes (steigert die Lernfähigkeit des Pferdes, vermindert Stress beim Pferd)
  • das Körperbewusstsein des Pferdes (eine gute Balance und Koordination hilft dem Pferd gegen seine Urangst hinzufallen und gefressen zu werden. Das Pferd hat dadurch weniger Stress.)
  • die beidseitig korrekt ausgebildete Muskulatur (keine muskulären Dysbalancen/schmerzhaften Muskelverspannungen, Vorbeugung von Arthrose durch Fehlbelastungen)
  • die Tragkraft («schadloses» Tragen des Reiters)
  • die natürliche Schiefe des Pferdes (Geraderichtung)
  • die Gelenke (Bsp. Kiefergelenk, Kopfgelenke)

eine wesentliche Rolle im Umgang und in der Ausbildung von Pferden. Alle diese Faktoren fliessen in die Equikinetic® und die Dual-Aktivierung® mit ein.

Die physische und psychische Gesundheit des Pferdes und eine gute Führungsqualität des Menschen helfen, das Unfallrisiko zu senken. Ein Pferd, das ein gutes Körperbewusstsein hat, das Reize schnell verarbeiten kann und welches seinem Menschen zuhört und vertraut, ist gelassener, hat weniger Stress und trifft weniger eigene Entscheidungen.

Equikinetic®

Longiertes Intervalltraining in einer blau-gelben Quadratvolte (Ø 8m)

Muskelaufbautraining (die gesamte Muskulatur, Sehnen, Bänder und Faszien werden trainiert), Grundkondition, Geraderichten des Pferdes, Hankenbeugung, Hinterhandaktivität (mit dem inneren Hinterbein unter den Schwerpunkt treten), Positionsarbeit, Konzentration des Pferdes und Konzentration des Menschen, ausgezeichnetes Reha-Programm

Dual-Aktivierung®

Gerittenes oder longiertes Intervalltraining durch blau-gelbe Hufschlagfiguren/Parcours

Balance, Koordination, korrekte Lastaufnahme auf das innere Hinterbein, verbesserte Kommunikation der beiden Hirnhälften, Positionsarbeit, Konzentration des Pferdes und Konzentration des Menschen

Die Dual-Aktivierung® ist Reitweisen übergreifend und unabhängig vom Ausbildungsstand des Pferdes und vom reiterlichen Können des Menschen. Sie richtet sich nach der Skala der Ausbildung (Takt, Losgelassenheit, Anlehnung, Schwung, Geraderichten und Versammlung) und basiert u.a. auf den klassischen Hufschlagfiguren.

Das Zeitsystem, das bei allen blau-gelben Trainingsmethoden angewendet wird, verhindert eine körperliche und mentale Überforderung des Pferdes. In den Pausen kann sich das Pferd kurz erholen und Gelerntes abspeichern. Das Gehirn schüttet dabei das Glückshormon Dopamin aus.

Durch das Zeitsystem werden beide Körperhälften des Pferdes gleichmässig  trainiert und mit dem Schlusspieps geben wir dem Pferd das Versprechen, dass das Training für heute zu Ende ist.

Im blau-gelben Pferdetraining verzichten wir auf Ausbinder und Hilfszügel. Das Pferd soll lernen, sich (und den Reiter) auszubalancieren und biomechanisch richtig zu laufen. In der Dual-Aktivierung reiten wir ohne Sperrriemen, damit das Pferd den Speichel abschlucken kann und die Kieferfreiheit gewährleistet ist.

Durch die in der Equikinetic® wie auch in der longierten Dual-Aktivierung® integrierte Positionsarbeit stärken wir unsere Führungsposition.

mens sana in corpore sano

ein gesunder Geist in einem gesunden Körper

Ich bin von ganzem Herzen überzeugt von den blau-gelben Trainingsmethoden und freue mich darauf, mein Wissen weiterzugeben.

Ich biete Einzel- oder Gruppenkurse an. Zu jedem Kurs gehört ein Theorieteil und ein ausführliches Skript mit vielen wichtigen Informationen. Wenn nötig, bringe ich gerne meine Schaumstoffgassen und Pylonen mit.

Habe ich dein Interesse geweckt? Möchtest du Equikinetic® und/oder Dual-Aktivierung® gerne kennenlernen? Dann freue ich mich, wenn du mir eine Mail schreibst oder mich anrufst!

Herzliche Grüsse

Sandra

P.S. Ich mache mit Josephine jede Woche 1 x Equikinetic® und 1 – 2 x Dual-Aktivierung®. Es macht mir nach wie vor grossen Spass und Josy macht bei jedem Training konzentriert und motiviert mit.

  • Sandra Tschanz
  • Sandra Tschanz
  • Sandra Tschanz
  • Sandra Tschanz