Skip to main content

Loslassen…..

By 3. Juni 2014Termine

In Questions Equestres schreibt L´Hotte von Pferden, welche sich daran gewöhnt hatten, “in auferlegten Haltung mit straffen Zügeln” zu laufen.
Das Gleichgewicht der Muskelspannung wurde unterbrochen, wenn der Reiter die Zügel losließ. Die Koordination der Skelettmuskeln, welche beim Pferd unter dieser Haltung zur Gewohnheit geworden war, ging verloren.
Die Pferde stolperten und fielen. Als unbrauchbar aussortiert, wurden sie in die Pyrenäen als Touristenpferde verkauft.
Der Touristenführer ermahnte die Reiter nicht die Zügel anzunehmen. In den Pyrenäen hatten die Pferde ihr natürliches Gleichgewicht wiedergefunden, gelernt sich mit Reiter ausbalancieren. Um nicht wieder in ihre alte Gewohnheiten zurückzufallen, achtete der Touristenführer darauf, dass sie das auch beibehielten- in den Pyrenäen wahrscheinlich auch sehr klug das zu befolgen. (1)
Damit unsere Pferde lernen, sich sicher unter dem Reiter zu bewegen brauchen wir, Gott sei Dank, nicht in die Pyrenäen zu fahren. Dazugibt es die Dual-Aktivierung.

Viele, oft auch besonders gute Reiter fällt es schwer, durch die Gassen die Zügel hinzugeben.
Sie haben das Gefühl, und das oft nicht zu unrecht, dass ihr Pferd ins Straucheln kommt. Dem Pferd fehlt die genaue Anleitung des Reiters und wird verunsichert. Es hat verlernt, oder nie gelernt, mit Reiter das Gleichgewicht zu finden.
Es verlässt sich auf die sonst so präzisen oder auch nicht so präzisen Hilfen, an die es sich gewöhnt hat. Bleiben dieses Hilfen aus, verliert es die Balance.
Das Pferd soll im Takt über das Dreieck laufen und dabei seine Vor, – und Hinterhand koordinieren. Dabei ist es oft völlig überfordert.
Die Dual-Aktivierung hilft dem Pferd, sich unter dem Reiter auszubalancieren. Es gewinnt ein neues Körpergefühl und kann sich auf das eigene Können verlassen. Das Pferd gewinnt an Selbstvertrauenund das vermittelt Sicherheit. Das gilt nicht nur im bergigen Gelände, sondern auch im Dressurviereck und Springparcours.

(…und sehr lesenswert) die
(1) Quelle: Treffers, Hugo; Handbuch des Pferdeverhaltens; Sttg.Franckh, 1978

Leave a Reply