"Nur wenn sich Mensch und Pferd jeweils für sich und miteinander im Gleichgewicht befinden, ist ein harmonisches Zusammenspiel zwischen beiden Partnern möglich."
Um dieses Ziel zu erreichen, bediene ich mich in meinem Unterricht verschiedener Ansätze aus unterschiedlichen Methoden, wie der Franklin-Methode, der Longenarbeit nach Babette Teschen, der akademischen Reitkunst sowie aller blau-gelber Methoden.
Immer liegt mein Fokus dabei auf einer biomechanisch korrekten Gymnastizierung des Pferdes, einer harmonischen Zusammenarbeit zwischen Mensch und Pferd sowie der Vermittlung der Hintergründe und Zusammenhänge.
Dabei ist mir wichtig, dass du nicht nur verstehst, was du tust, sondern auch lernst zu sehen, was korrekt ist und zu fühlen, was für dich und dein Pferd passt.